Das stark regulierte Umfeld im Finanzsektor stellt Banken vor neue Herausforderungen im Berichtswesen. Aufgrund der Datenmenge und der geforderten Datenaktualität werden die bisherigen Standardprozesse dem nicht mehr gerecht. Self-Service-Analytics ermöglicht es dem Fachbereich hingegen, auch ohne umfassende technologische Kenntnisse und in einer genau definierten Umgebung selbstständig mit Ad-hoc Reports auf Fragestellungen agil zu reagieren. So können evidenzbasierte Entscheidungen in Neartime getroffen werden.
Echtzeit Reporting mit Self-Service-Analytics
Reports sind erstellbar
Screenshot landing page
Intuitive Bedienbarkeit
eine vertiefte Analyse der Daten ermöglicht
Drill-Down Funktion
Dashboards lassen sich
Interaktivität
immer up to date, weil
Analysen in
Echtzeit
Intuitive Bedienbarkeit
ohne Programmier-kenntnisse und mit einer Drag & Drop Funktion
mit programm-basierter Hilfestellung und sofortigem Visualisierungs-feedback
Reports sind erstellbar
eine effiziente Oberfläche mit allen relevanten Informationen auf einem Dashboard
die Betrachtung auf mehreren Detailebenen je nach Bedarf
Eine vertiefte Analyse der Daten ermöglicht
Drill-Down Funktion
vom Viewer auf die individuelle Fragestellung anpassen
durch selbst bestimmbare Elemente (Filter, Parameter, Highlight, Drill-Down) interaktiv steuern
Dashboards lassen sich
Interaktivität
Tableau nach individuell festgelegten Grenzwerten zu Abweichungen und Trends benachrichtigt
angebundene Datenquellen live oder in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden
Immer up to date, weil
Analysen in Echtzeit
Tableau
Tableau
Was macht Tableau zu einem der marktführenden Lösungen im Bereich Analytics and Business Intelligence Platforms?
(Gartner Magic Quadrant)
ohne Programmierkennnisse und mit einer Drag & Drop Funktion
mit programmbasierter Hilfestellung und sofortigem Visualisierungsfeedback
die Betrachtung auf mehreren Detailebenen je nach Bedarf
eine effiziente Oberfläche mit allen relevanten Informationen auf einem Dashboard
vom Viewer auf die individuelle Fragestellung anpassen
durch selbst
bestimmbare Elemente
(Filter, Parameter, Highlight, Drill-Down) interaktiv steuern
angebundene Datenquellen live oder in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden
Tableau nach individuell festgelegten Grenzwerten zu Abweichungen und Trends benachrichtigt
State of the Art Datenanbindung mit Tableau
Hyper-Technologie
ermöglicht performanten Umgang mit Big Data
patentierte VizQL-Technologie
als Game-Changer in der Datenvisualisierung
erweiterbar mit
Python, JavaScript, SQL, R
Tableau Prep
als leistungsstarkes Datenaufbereitungstool
kompatible Datenquellen
Dateibasiert (Excel, CSV, SAS, R, …) Relational (IBM DB2, Orcacle, …)
Cloud (MS Azure, Google Cloud SQL, …)
Datenintegrität
korrekt, vollständig und konsistent
Mit Tableau als ganzheitlicher Reporting-Lösung erzielen unsere Kunden nachhaltig Mehrwert
Automatisierung
Qualitäts-steigerung
Kostenreduktion
schneller Informationsfluss
Flexibilität
Wettbewerbs-vorteile
Qualitätssteigerung
Wettbewerbsvorteile
Nagler X Tableau – a perfect match
In Kombination mit der bankfachlichen Expertise von Nagler & Company liefert Tableau signifikanten Mehrwert für folgende Use Cases
Datenqualitätssicherung
Delta-Analyse
Portfolioübersicht
Tägliche Überwachung
Auswertung von Zeitreihen
Tableau dient dabei als Lösung im
Ad-hoc-Reporting | Standard-Reporting | Berichtswesen
Überzeugen Sie sich selbst
Fund Holdings Drilldown am Beispiel USA
... von der Interaktivität unseres Tableau Beispiel-Dashboards
Wir wissen,
worauf es ankommt und
Sie,
worauf Sie zählen können
Nagler & Company ist der Partner für eine erfolgreiche Implementierung von Tableau im Finanzsektor. Ausgestattet mit Tableau Zertifizierungen sowie jahrelanger Erfahrung bei der Implementierung von BI-Lösungen im Bankenumfeld haben unsere Consultants bereits zahlreiche Referenzprojekte erfolgreich umgesetzt
Referenz-projekte Beispiele
Benefits
Kunde
Einführung von Tableau als Reporting Tool in Regulatory-Reporting
Unterstützung beim Softwareauswahl-prozess für eine BI-Lösung
Umsetzung des Konzernrisiko-berichtes
Beispiele für Referenzprojekte
Benefits
Kunde
Einführung von Tableau als Reporting Tool in Regulatory-Reporting
Unterstützung beim Softwareauswahlprozess für eine BI-Lösung
Umsetzung des Konzernrisikoberichtes
Deutsche Großbank
Hypothekenbank
Deutsche Großbank
Unsere Referenzen
Mit der Entscheidung für die Nutzung von Tableau werden Ziele und Anwendungsbereiche festgelegt
Datenquellen und Datenmodell werden aus dem Scope abgeleitet
2
Anhand eines Use Cases wird das Vorgehen verprobt (Durchstich)
3
Fachbereich und IT stellen gemeinsam den Mehrwert der Lösung fest
Governance
regulatorische Anforderungen
Daten-anforderungen
individuelle Vorgaben
Ad-hoc-Reporting
Standard-Reporting
Berichtswesen
Es folgt ein Ausrollen von Tableau auf den festgelegten Anwendungsbereich
4
Tableau ist erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementiert
5
Implementierung neuer Anforderungen
Dashboarding
Neue Usergruppen
Erweiterung Datenhaushalt
Implementierung der neuen Anforderungen auf Basis des erlernten Vorgehens
Wie sieht eine erfolgreiche Implementierung von Tableau aus?
Sie benötigen Unterstützung bei anderen Tools beispielsweise Power BI, Qlik oder SAS? Zögern Sie nicht uns anzusprechen.
1
Schulung & Schulungsunterlagen
Test & Release-management
Erstellung neuer Dashboards
Review & Lessons Learned
Dokumentation
1
2
Governance
regulatorische Anforderungen
Daten-anforderungen
individuelle Vorgaben
Ad-hoc-Reporting
Standard-Reporting
Berichtswesen
Datenquellen und Datenmodell werden aus dem Scope abgeleitet
Fachbereich und IT stellen gemeinsam den Mehrwert der Lösung fest
Anhand eines Use Cases wird das Vorgehen verprobt (Durchstich)
3
Schulung & Schulungsunterlagen
Test & Release-management
Erstellung neuer Dashboards
Review & Lessons Learned
Dokumentation
Es folgt ein Ausrollen von Tableau auf den festgelegten Anwendungsbereich
4
Tableau ist erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementiert
5
Implementierung neuer Anforderungen
Dashboarding
Neue Usergruppen
Erweiterung Datenhaushalt
Implementierung der neuen Anforderungen auf Basis des erlernten Vorgehens
Holen Sie das Optimum aus Ihren Daten heraus
und kontaktieren Sie uns
oder sprechen Sie unsere Experten direkt an
Jakob Schick
+49 160-91241816
jakob.schick[at]nagler-company.com
Michael Schranz
+49 170-1485792
michael.schranz[at]nagler-company.com
Michael Schranz
+49 170-1485792
michael.schranz[at]nagler-company.com
Dr. Nagler & Company Holding GmbH
tableau@nagler-company.com
Copyright © 2024 Dr. Nagler & Company. All rights reserved.
Tel: +49 9622 71 97 30
Hauptstraße 9, 92253 Schnaittenbach